Schießen im freien Gelände
Lies weiter..but this one is mine!
- Rifle Blog
- GUN IT!
- ..but this one is mine!
..but this one is mine!
„This is my rifle. There are many like it, but this one is mine.“
Der Kurierdienst steht mit einem langen Paket vor der Tür, zwei Minuten später thront dann das neue Präzisionsgewehr von ALPIN PRECISION auf dem heimischen Küchentisch. Anbei eine kleine Hilfestellung für die ersten Schritte mit dem neuen Gewehr.
 
															Unsere Systeme gewährleisten zuverlässige Funktion unter widrigen Umweltbedingungen mit feinem Sand und in staubiger Umgebung. Die Verschlüsse unserer Waffen laufen im Einsatz komplett trocken, damit keine Fremdkörper an den Oberflächen anhaften und Störungen bei Zündvorgang oder Zuführung verursachen können.
Als erstes sollte daher bei Neuwaffen der Verschluss komplett entfettet werden. Dazu zerlegt man den Verschluss in die Bauteile Verschlusszylinder und Schlagbolzeneinheit und entfettet diese mit einem geeigneten Lösungsmittel. Der Verschlusszylinder sollte auch später innenseitig regelmäßig mit einem Wollwischer und Alkohol gereinigt werden.
Es gibt lediglich drei Stellen die am Verschluss gefettet werden. Das Gewinde der Schlagbolzeneinheit, die Ausfräsung am Verschlusszylinder an der die Schlagbolzenmutter geführt wird, sowie die hinteren Flächen der Verschlusswarzen.
Wir raten davon ab, die Waffen mit Ölen jeglicher Art zu behandeln. Öl im Bereich des Verschlusses findet früher oder später den Weg in die Abzugseinheit und kann zu Störungen führen, die im Einsatz nur mittels Tausch der Abzugseinheit behoben werden können. Es darf auf keinen Fall Schmiermittel auf die Hülsen der Patronen im Magazin gelangen. Schmiermittel auf der Munition würde zwangsläufig zu Problemen im Patronenlager führen.
Der Anwender sollte sich mit den Drehmomenten der Systemschrauben und der Zielfernrohrmontage vertraut machen und diese regelmäßig vor dem Einsatz der Waffe kontrollieren. Das Drehmoment der Systemschrauben beträgt für Waffen mit Foundation Schaft 55 in/lbs und für die Aluminium Chassis 65 in/lbs. ZF Montagen werden mit mindestens 45 in/lbs an der Picatinny Schiene festgezogen, das Drehmoment bei ZF Ringen liegt zwischen 15 in/lbs und 25 in/lbs.
Die Abzugseinheit der Waffen wird vor Auslieferung auf Funktionssicherheit geprüft. Präzisionsabzüge sind technische Bauteile, die über Stellschrauben justiert werden können. Jeder Schütze sollte sich mit der Bedienungsanleitung der jeweiligen Abzugseinheit vertraut machen und die Einstellungen regelmäßig auf Funktionssicherheit überprüfen. Die Funktionssicherheit liegt im Verantwortungsbereich des Schützen.
 
															Der neue Lauf sollte zunächst gründlich gereinigt werden, für die ersten Schüsse mit der neuen Waffe müssen Patronenlager und Lauf dann trocken sein. Empfehlenswert ist die Verwendung eines hochwertigen Putzstocks und einer Putzstockführung. Die Mündungsbremse sollte man zum Reinigen übrigens abnehmen und Mündung wie Bremse separat reinigen.
Wir werden stets nach einer sog. Barrel Break-In-Prozedur gefragt, ob der Lauf also glattgeschossen werden muss. Es gibt zahlreiche Rituale für den Break-In, die teilweise extrem zeitaufwendig sind. Wir reinigen neue Läufe lediglich einmal nach 20 Schuss, dann noch einmal nach weiteren 50 Schuss und gehen dann zu gewöhnlichen Reinigungsintervallen über. Grundsätzlich ist es so, dass sich der Lauf in den ersten 200 Schuss stark verändern wird. Die neuen Läufe schießen wir daher zum Training und verwenden keine größeren Anstrengungen auf Ladungsentwicklung, bevor die Mündungsgeschwindigkeit nicht den entgültigen Wert erreicht hat. In dieser Phase sollte mit moderaten Ladungen gearbeitet werden, der neue Lauf ist dann in der Regel nach 200-250 Schuss eingeschossen.
Viel Spaß mit dem neuen Gewehr!
In unserer „Gun it!“ Serie veröffentlichen wir Informationen rund um Präzisionsgewehre, Jagd und PRS die Euch dabei helfen sollen, schneller den richtigen Einstieg zu finden.
Unsere Erfahrung ist Euer Vorteil.



